Unsere Innovationsgeschichte

Seit 2018 entwickeln wir neue Wege der Finanzbildung, die komplexe Konzepte zugänglich und verständlich machen

Unser Ansatz

Was uns von anderen Finanzbildungsanbietern unterscheidet, ist unsere systematische Herangehensweise an komplexe Themen. Anstatt trockene Theorie zu vermitteln, bauen wir Brücken zwischen abstrakten Konzepten und praktischer Anwendung.

Unsere Methodik basiert auf drei Säulen: strukturierte Wissensvermittlung, praxisnahe Beispiele und schrittweise Vertiefung. Dabei achten wir besonders darauf, dass jeder Lernende sein eigenes Tempo finden kann.

  • Modularer Aufbau: Jedes Thema wird in verdauliche Einheiten unterteilt
  • Realitätsbezug: Alle Beispiele stammen aus der aktuellen Finanzwelt
  • Interaktive Elemente: Praktische Übungen festigen das Gelernte
  • Kontinuierliche Weiterentwicklung: Inhalte werden regelmäßig aktualisiert

Praxisorientierte Finanzbildung

Von der Theorie zur praktischen Anwendung in vier strukturierten Schritten

Entwicklungsmeilensteine

Die Entstehung unserer Lernplattform war ein kontinuierlicher Prozess der Verbesserung und Anpassung. Hier die wichtigsten Etappen unserer Entwicklung.

2018-2019

Grundlagenforschung

Analyse bestehender Finanzbildungsansätze und Identifikation der häufigsten Verständnisprobleme. Entwicklung der ersten Lehrkonzepte basierend auf kognitiven Lerntheorien.

2020-2021

Pilotphase

Test der entwickelten Methodik mit einer Gruppe von 150 Teilnehmern. Sammlung und Auswertung von Feedback zur Optimierung der Lerninhalte und -struktur.

2022-2023

Skalierung

Ausweitung auf über 800 Lernende und Integration digitaler Tools. Entwicklung adaptiver Lernpfade, die sich an individuelle Vorkenntnisse anpassen.

2024-2025

Innovation

Einführung von KI-gestützten Lernhilfen und personalisierten Empfehlungssystemen. Entwicklung neuer Kurse für fortgeschrittene Finanzanalyse.

Unsere Differenzierung

Drei zentrale Elemente machen unseren Ansatz zur Finanzbildung besonders wirkungsvoll

1

Systematische Progression

Jeder Kurs baut logisch auf dem vorherigen auf. Komplexe Themen wie Derivate oder Portfoliotheorie werden in kleine, verständliche Schritte zerlegt, die aufeinander aufbauen.

2

Aktuelle Marktbezüge

Alle Beispiele stammen aus aktuellen Marktgeschehnissen. Wenn wir über Volatilität sprechen, nutzen wir echte Kursbewegungen der letzten Monate als Anschauungsmaterial.

3

Adaptive Vertiefung

Je nach Vorwissen und Interesse können Teilnehmer tiefer in bestimmte Bereiche einsteigen. Von Grundlagen bis zu fortgeschrittenen Analysetechniken.

Warum wir anders sind

Während viele Anbieter auf standardisierte Inhalte setzen, entwickeln wir unsere Kurse kontinuierlich weiter. Feedback von Teilnehmern fließt direkt in die Verbesserung ein. Bis September 2025 planen wir die Einführung von drei weiteren Spezialkursen.

Mehr erfahren